Reisezeit: 10.09.2012 – 17.09.2012
Montag, 10.09.
Abfahrt 09:07 Uhr nach Basel, Ankunft 16:47 Uhr
2 Übernachtungen in Jugendherberge Basel (St. Alban-Kirchrain 10)
Dienstag 11.09.
→ Museum Augusta Raurica in Kaiseraugst
- Der Silberschatz von Kaiseraugst
→ Antikenmuseum
- Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig: Geschichte des Museums und ausgewählte Werke
→ Kunstmuseum Basel
- „Die Toteninsel“ von Arnold Böcklin
- „La Montagne Sainte-Victoire“ von Paul Cézanne
- „Entartete Kunst“ und Basel: Das Beispiel von Franz Marcs „Tierschicksale“
- Amerikanischer Expressionismus nach 1945
- Konrad Witz
- Hans Holbein d.Ä. und das Amerbach-Kabinett
- Hans Baldung Grien, Niklaus Manuel Deutsch und Lucas Cranach d.Ä.
- Impulsreferat zur Arte Povera + Besuch der Sonderausstellung zur Arte Povera
- selbstständiger Kurzbesuch der Ausstellung „Panoramen – Vermessene Welten“
Mittwoch 12.09. Basel à Bern
→ Fondation Beyeler, Riehen (Basel)
- Renzo Piano als Ausstellungs-Museumsarchitekt
- Alberto Giacometti in der Sammlung Ernst Beyelers
→ Zentrum Paul Klee (Bern)
- „Labiler Wegweiser“ (1937). Über die Möglichkeit, Malerei, Landschaft und Architektur zu verbinden
→ Kunstmuseum Bern
- Albert Anker
- Adolf Wölfli
1 Übernachtung im Hotel Goldener Schlüssel Bern (Rathausgasse 72)
Donnerstag 13.09. Bern à Promontogno
→ „Sanctuarium Artis Elisarion“, Minusio
- Der Tempel des Klarismus
→ Monte Verità, Ascona
- Harald Szeemann und der Berg der Wahrheit
- Das Bauhaus-Hotel Emil Fahrenkamps und sein Bauherr Eduard von der Heydt
- Besichtigung des Rundbildes Elisàr von Kupffers „Die Klarwelt der Seligen“ (1923-39)
1 Übernachtung Promontogno im Hotel Bregaglia
Freitag 14.09. Promontogno à Zürich
→ Nietzsche-Haus, Sils Maria
- Nietzsche und die Lebensreform um 1900
→ Segantini-Museum, St. Moritz
- Giovanni Segantinis Alpentriptychon „Leben–Natur–Tod“
→ Ernst Ludwig Kirchner-Museum, Davos
- Ernst Ludwig Kirchner und die Schweiz
→ Amden
- Ort für Sektierer, Lebensreformer, Künstler
- Die Bedeutung von spezifischen Orten für den Kunstwissenschaftler
3 Übernachtungen in Jugendherberge Zürich (Mutschellenstrasse 114, 8038 Zürich)
Samstag 15.09.
Tagestour nach Winterthur
→ Kunstmuseum Winterthur
- Treffen mit Direktor Dieter Schwarz und Besichtigung von Otto Meyer-Amdens Landschaftsbildern aus Amden
- Félix Vallotton – Zeichnungen
→ Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten
- Ausgewählte Werke der deutschen und österreichischen Malerei in der Sammlung Oskar Reinhart am Stadtgarten
→ Museum Oskar Reinhart „Am Römerholz“
- Ferdinand Hodler und die Malerei der Schweiz in der Sammlung Oskar Reinhart
- Sammlung, Haus und Park (Renoir, Manet, Cézanne und Cranach)
→ Kunsthaus Zürich Teil I
- „Das Höllentor“ von Auguste Rodin
- Die Giacometti-Sammlung im Kunsthaus Zürich
Sonntag 16.09.
→ Kunsthaus Zürich Teil II
- Johann Heinrich Füssli und die Kunst um 1800
→ Luzern
→ Museum Sammlung Rosengart
- Umfunktionierung eines ehemaligen Bankgebäudes zum Museum
- Angela Rosengart, Picasso und die Schweiz
- Die Klee-Sammlung in den vormaligen Tresorräumen
→ Bourbaki Panorama
- Zur Geschichte der Panoramen allgemein und im Speziellen des Bourbaki-Panoramas
→ Wallfahrtskirche Hergiswald
- Die Wallfahrtskirche Hergiswald – ein barockes Spektakel
Montag 17.09.
Abreise 12:00 Uhr Zürich Hauptbahnhof, Ankunft in Halle 20:51 Uhr